Besinnungstage Klasse 9a

Am Montag, 14.02.22 fand für die Klasse 9a ein außergewöhnlicher Schultag, fernab vom gewohnten Stundenplan, statt – ein Besinnungstag. Dazu traf sich die Klasse am Vormittag in Unterhausen, vor den Räumen des EJR, um gemeinsam eine ZEITREISE ZUM ANFASSEN zu unternehmen. Organisiert und durchgeführt wurde der Tag von Frau Jennifer Hölz vom evangelischen Jugendwerk, Bezirk Reutlingen.

Bei der Zeitreise taucht man in eine ganz besondere Welt ein. Das Mobiliar ist doppelt so groß und überdimensional gebaut. Von einer übergroßen Küche geht es in das Schlafzimmer mit einem riesigen Bett, dann in ein Wohnzimmer, in ein Kinderzimmer und in ein Bad mit goldenen Bällen. Immer mit dabei die Frage: Was mag die Zukunft mir bringen?

Nach einer Vorstellungsrunde und einem People Bingo beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a mit ihrer eigenen Biografie: Wer hat mich im Leben beeinflusst? Was ist in meinem Leben passiert? Wer ist mir wichtig?

Grüppchenweise wurden die Schülerinnen und Schüler durch die Räume der Zeitreise geschickt und bekamen dort verschiedene Arbeitsaufträge: Sie mussten in den verschiedenen Räumen z.B. einen Film ansehen, Texte anhören und verschiedene andere Dinge zum Thema Lebensziele wahrnehmen bzw. selber machen.

Anschließend wurde das Thema Biografie und Ziele wieder aufgenommen, das Erarbeitete in der Gruppe zusammengetragen und reflektiert.

Gegen 12 Uhr gab es Mittagessen - Pizza!

Nach der Mittagspause stand das Thema „Verantwortung übernehmen“ auf dem Programm. Für wen/was habe bzw. übernehme ich Verantwortung?

Während die eine Gruppe der Klasse sich nochmals zur Zeitreise aufmachte, versuchte sich die andere Gruppe am Tower of Power. Aufgabe ist es bei diesem Spiel, gemeinsam den an den Seilen befestigten Kran zu steuern, damit aus Bauteilen ein Turm gebaut werden kann. Es wurden Fragen im Anschluss an das Spiel besprochen wie z.B. Wie wollen wir in Zukunft miteinander sprechen? Was ist für eine gelungene Zusammenarbeit wichtig? Wer führt hier wen? Was uns bei dem Spiel klar wurde, die große Bedeutung von Teamarbeit.

Nach einer Reflektion und Abschlussrunde mit Feedback gab es für die Schülerinnen und Schüler noch ein Wort aus dem Psalm 23 mit auf den Weg: Ziel von David, der als König eigentlich alles hatte: Zu Gott kommen, denn da weiß er sich beschützt, geleitet und versorgt!   

Ein für alle Teilnehmer rundum gelungener Tag! Ein herzliches Dankeschön an Frau Hölz. Danke auch dem Schulwerk für die finanzielle Unterstützung des tollen Projekts.

Suche