Herzlich willkommen bei der St.Wolfgang Schule in Reutlingen
Katholische Freie Schule mit Ganztagsbereich
Grundschule · Werkrealschule · Realschule
Aktuelle Stellenauschreibung
Sekundarstufenlehrer/in und Fachlehrer/in
Die St.Wolfgang Schule sucht zum Schuljahr 2021/22
einen Sekundarstufenlehrer/in mit den Fächern Technik, Naturwissenschaften, Deutsch, Religion, Bildende Kunst und/oder andere und
einen Fachlehrer/in mit den Fächern Sport und Technik und/oder Bildende Kunst.

23.03.2021
Backideen zur Osterzeit
Hot Cross Buns - Englische Osterbrötchen und Spiegelei-Muffins zum Nachbacken zuhause

08.03.2021
Backchallenge für die Veperkirche
Unser Glücksfee, eine Mitarbeiterin der Vesperkirche hat die folgenden Gewinner gezogen:

05.03.2021
Ferienbetreuung in den Osterferien
Die St. Wolfgang Schule bietet für die Klassen 1-5 ein „coronagerechtes“ Ferienprogramm in den Osterferien an.

16.02.2021
Fastenabenteuer mit Roxy und Gani
Unter dem Motto “Mit allen Sinnen bewusst durch die Fastenzeit” begleiten die Maskottchen junge Familien von der Fasnet durch die Fastenzeit bis Palmsonntag: kreativ, musikalisch, mal draußen, mal drinnen, spirituell und spielerisch.
Unterrichtswoche vom 12.04.2021 - 16.04.2021
In der Woche vom 12. April 2021 - 16. April 2021 findet für alle Klassen Fernunterricht statt.
Eine Notbetreuung wird angeboten. Es fahren in dieser Schulwoche noch keine Schulbusse!
Aktuelle Informationen des Kultusministeriums
Hier geht es zu den aktuellen Hinweisen des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport.
Umgang mit Krankheitssymptomen
Hat Ihr Kind lediglich einen Schnupfen oder Halskratzen ist dies kein Ausschlussgrund.
Treten jedoch mindestens eines der folgenden Symptome plötzlich auf, dann sollte Ihr Kind zu Hause bleiben, die Schule umgehend informiert und gegebenenfalls telefonisch Kontakt mit einem Arzt aufgenommen werden:
- Fieber ab 38° C (auf korrekte Temperaturmessung achten)
- plötzlich auftretender, trockener Husten
- Störung des Geschmacks- oder Geruchssinns
Bitte lesen Sie für weitere Informationen folgende Hinweise des Landesgesundheitsamtes: